Das sind wir! Unter diesem Titel präsentierten am vergangenen Sonntag Chorissinis und Chorisma ihr gemeinsames Jahreskonzert: mit romantischen Klängen von Schumann und Mendelssohn, flotten Urwaldrhythmen, Spirituals von klagend bis swingend, Liedern von Mäusen und Pferden und Popmusik. Wir präsentierten uns so, wie wir sind: Bunt, vielseitig, begeistert und mitreißend! 

Unter der Leitung von Marco Lechler (gemischter Chor) und Christine Thiel (Kinderchor) gestaltete sich der Abend abwechslungsreich und kurzweilig. Neben den Chorstücken verzauberten auch vorgetragene Gedichte und solistische Gesangsbeiträge das zahlreiche Publikum. Dabei ließ die Musik das Publikum träumen, nachdenken, schmunzeln und im Rhythmus klatschen. 

“Wir singen mit dem Herzen und atmen mit dem Bauch” kündigte Stefanie Gebauer, 1. Vorsitzende von Chorisma, in Ihrer Begrüßung an. Und das konnte dann auch jeder erleben. Eine deutliche Entwicklung hat den Chor im letzten Jahr vorangebracht. Es war anstrengend und nicht immer leicht, aber es hat sich gelohnt. “Ich hatte vorher keine Bedenken, ich wusste, dass ich das kann.” So oder so ähnlich äußerten sich die Sängerinnen und Sänger nach dem Konzert begeistert. Sogar a capella präsentierte sich Chorisma, das war eine große Herausforderung, die wir gut gemeistert haben. 

Ein neues Kapitel voller Klang hat mit diesem Konzert für Chorisma begonnen. Wir freuen uns nun darauf, weiterhin Neues zu lernen und lassen uns von der Musik im Herzen leiten. Wer Lust hat, mit uns zu singen, kann gerne einmal reinschnuppern. Bei uns sind alle herzliche willkommen. Vorerfahrung ist nicht erforderlich. Wir proben jeden Montag ab 20 Uhr im Musikpavillon der Schlossbergschule. 

Für die Sängerinnen und Sänger von Chorisma Talheim ging es endlich mal wieder für ein ganzes Wochenende zum gemeinsamen Proben. Nachdem wir in den vergangenen zwei Jahren wegen der Pandemie nicht wegfahren konnten, war dieses Jahr die Vorfreude auf eine “echte” Chorfahrt riesengroß. Es ging ins Kloster Untermarchtal. Dort herrscht eine kreative Athmosphäre, in der wir uns auf unsere Probenarbeit konzentrieren und intensiv an unserem aktuellen Programm arbeiten konnten. 

Aber nicht nur für die Erarbeitung der musikalischen Inhalte ist ein solches Probenwochenende wichtig, auch für den Zusammenhalt und die Gemeinschaft ist so ein tolles Erlebnis sehr wertvoll. So kam auch der Spaß nicht zu kurz! Endlich hatten wir mal wieder genug Zeit, um uns auszutauschen, beisammenzusein und zu klönen. Das Kloster und die Umgebung luden zu Erkundungstouren ein, am Abend herrschte im Partykeller beste Stimmung. 

Als Gruppe gestärkt, mit tollen Erinnerungen und in Vorfreude auf unser Weihnachtskonzert kommen wir nun zurück. Diese Fahrt wird uns noch lange im Gedächtnis bleiben und die eine oder andere Anekdote wird auch bei den zukünftigen Proben das Erlebte wiederaufleben lassen und für so manchen Lacher sorgen. So muss es sein!

Ab sofort erstrahlt die Webseite unseres Chores in frischem Glanz.

Wir freuen uns darauf, Ihnen und euch unser neues, ansprechendes Design präsentieren zu dürfen.

Markieren Sie sich schon mal den Montag, 04.09.2023, um 20:00 Uhr in Ihrem Kalender, denn dann lädt unsere nächste begeisterte Chorprobe zum Mitsingen ein.

Kommen Sie doch auch vorbei und proben Sie einfach mit 😉

Viel Spaß beim Erkunden der Seite!

Übrigens sind wir auch in den sozialen Medien vertreten:

Am 24.06.2023 war es endlich so weit. Nach pandemiebedingter Verschiebung um ein Jahr konnten wir unser Konzert Carmina Burana von Carl Orff endlich aufführen.

Nach einem anstrengenden Probenwochenende, Schweiß und sehr viel Anstrengung waren wir sehr gespannt, wie das Konzert beim Publikum ankommen wird. Und eines kann man vorwegnehmen: Die Resonanz war überwältigend. Endlich wieder Auftrittsgefühl, Lampenfieber und Verzweiflung bei den Generalproben. Doch am Ende hat sich alles ausgezahlt und wir wurden mit tosendem Beifall und Standing Ovations vom Publikum belohnt.

Die Carmina war ein besonderes Projekt für uns. Proben unter Pandemiebedingungen, Solokünstler, Orchester, Werbung, Technik und unzählige Stunden Vorbereitung. Ein großes Konzert erfordert eine gute Planung. Am Ende griffen alle Rädchen ineinander und die Früchte der Vorbereitungen konnten ab 20:00 Uhr im Kulturtreff geerntet werden.

Ein Dankeschön an alle Helfer auf und hinter der Bühne, freiwillige Helfer, Sängerinnen und Sänger aus dem Stammchor, Instrumentalisten, Solokünstlerinnen und Künstler, Projekt-Sängerinnen und Sänger, Vorstands- und Beiratschaft und natürlich unseren Chorleiter.

Seien Sie gespannt auf unser nächstes Projekt! Chorisma ist wieder zurück. Es wurde auch Zeit.

Am 2. Advent war seit langer Zeit mal wieder Gelegenheit für die Sängerinnen und Sänger des Chorisma, abseits der Proben zu „CARMINA BURANA“ nette Gespräche zu führen, die Kameradschaft zu pflegen und guten Württemberger Wein zu genießen.

Waltraud Waltz hat keine Mühen gescheut und für den Chor ein tolles Erlebnis daraus gemacht. Über eine schöne Weinwanderroute führte sie die fröhliche Wanderschar vom Tal am Rathaus hinauf in die Talheimer Höhen durch die Weinberge und zurück zum Ausgangspunkt. Pausen mit Weinprobe gab es mehrere, Häppchen dazu für den kleinen Appetit und Aussicht auf Talheim sowieso. Schöner Abschluss des Weinwandertages waren die Grillwürste und das Tässchen Glühwein in „Stefanies Garten“.

Ein herzliches Dankeschön an Waltraud und Hugo Waltz, Stefanie und Torsten Gebauer für diesen besonderen 2. Advent.

Die Gemeinde veranstaltete auch in diesem Jahr den Ü63-Nachmittag im Kulturtreff.

Chorisma eröffnete die Veranstaltung mit dem bekannte Hit „Ein Freund, ein guter Freund“ und sang nach der Begrüßung der Gäste durch Bürgermeister Gräßle weitere Lieder aus dem Repertoire. Nach der langen Durststrecke durch Corona war dies der erste Auftritt des Chors im Heimatort nach mehr als 2 Jahren. Hier war schon ein bisschen Lampenfieber im Spiel, doch ebenso freuten sich die Sängerinnen und Sänger um Christoph Henke wieder über Normalität – ein Chor soll mit Freude singen!

Nach den Sommerferien hat Chorisma begonnen, an CARMINA BURANA zu arbeiten. Dieses Werk von Carl Orff soll am letzten Juniwochenende 2023 (24./25. Juni) aufgeführt werden. Auch da freut sich Chorisma heute schon auf viele Gäste. Sie wollen gern noch mitmachen? Einfach zur Probe kommen: montags 20 Uhr, aktuell noch im Kulturtreff der Schlossberghalle.

Chorisma war zu Gast in Flein.

Am Wochenende feierte der Sängerbund in Flein sein 150-jähriges Jubiläum. Chorisma war am Sonntag mit einem kleinen Programm dabei und unterhielt die Gäste aus nah und fern während des gemütlichen Kaffeenachmittags.

Die Aufführung der CARMINA BURANA findet zwar erst im Juni 23 statt. Musik ist jedoch so vielseitig, dass Chorisma an diesem Chorwochenende in Talheim verschiedene Musikstücke ausgiebig einüben konnte. Der Chorgemeinschaft tat dieses Wochenende gut, die letzten beiden Jahre waren für alle eine Herausforderung.

Um so größer war die Begeisterung, diese Tage der Musikauszeit zu genießen. Freitags waren die Sängerinnen und Sänger zu Gast im ev. Gemeindehaus, Samstag und Sonntag sang der Chor im Kulturtreff. Bei offener Hallentür gab es sogar Applaus von Wanderern am Schozachtalweg. Viel Dank gebührt den vielen Helferinnen und Helfern, die durch vielfältige Weise zum Gelingen beitrugen.

Die Menschen wollen wieder raus und Menschen treffen! Das war am vergangenen Sonntag deutlich zu spüren. Die Wanderwege gaben dem Namen alle Ehre, da waren Grillwürstchen und ein guter Schluck sehr willkommen. Die Sängerinnen und Sänger von Chorisma freuten sich über Gäste aus nah und fern, die Sonne am Nachmittag machte Laune auf Kaffee und Kuchen zum Ausklang des 1. Maifeiertages.

Chroisma sagt Dankeschön an Gäste, Helferinnen und Helfer für einen harmonischen Tag.

Chorisma lud im Februar zur jährlich wiederkehrenden Jahreshauptversammlung ein. Neben den Berichten aus den Gremien zum vergangenen Jahr fanden Wahlen statt. Wiedergewählt wurden Stefanie Gebauer als 1. Vorsitzende, in den Beirat Petra Klaiber, Ute Feuchter als passives Mitglied und Agnes Lobmüller als Notenwart. Die Kassenprüfer Otto Tremmel und Christiane Staab wurden ebenso für ein weiteres Jahr wiedergewählt wie Bianca Heinrichsmeier, die sich um die Chorissinis kümmert.

Im Vorstand gab es eine Veränderung: Silke Bertsch stand für eine Wiederwahl als Finanzfrau des Chorisma nicht mehr zur Verfügung. Petra Tremmel sagte im Namen von Chorisma ein herzliches Danke für die geleistete Arbeit im Ehrenamt mit einem Blumenstrauß. Silke Bertsch hat die Kassengeschäfte des Chors vorbildlich geführt. Neu gewählt für diese Aufgabe wurde Renate Thomas, sie wird künftig die Finanzen des Chorisma verwalten. Renate Thomas ist seit wenigen Jahren aktiv im Chor und wie so viele Mitsänger und Mitsängerinnen im Rahmen eines Projekts zu Chorisma gekommen. Ein Dankeschön an alle Mitarbeitenden im Ehrenamt!