Zum Inhalt springen

Lieder, die aus dem Herzen sprechen

Lieder, die aus dem Herzen sprechen, das war das Thema des Konzertes von Chorisma Talheim und dem Kinderchor Chorissinis am 08. November im Kulturtreff in Talheim.

Eröffnet wurde das Konzert durch das Lied „Stolz auf deinen Sohn“ aus dem Disney Musical „Aladdin“, das Chorleiter Marco Lechler am Klavier intonierte. Wenn Aladdin in diesem Lied prophezeit „Mama, ich schwör dir, irgendwann könnt ihr stolz auf mich sein“, zeigt dies eindrucksvoll die Sehnsucht nach Anerkennung, die in uns Menschen wohnt.

„Wir träumen von dem gelobten Land“, „Verleih uns Frieden“ (Felix Mendelssohn Bartholdy) und das weltberühmte „Imagine“ von John Lennon in einem Arrangement von Marc Huff standen im ersten Teil des Konzerts für den Wunsch der Menschen nach Frieden. Die Wirklichkeit ist für viele leider eine andere.
Genauso aktuell ist der Wunsch nach Bewahrung der Schöpfung. „Look at the World“, „For the Beauty of the Earth“ (jeweils von John Rutter) und „What a wonderful World“ (Arrangement von Mark Hayes) thematisieren dies musikalisch.

© Herrmann Mohr | Günter Walch

Spiritual ist eine christliche Liedgattung, die mit Beginn der Sklaverei im 17. Jahrhundert in den USA entstanden ist. Mit den kraftvollen und emotionalen Spirituals „Poor man Lazrus“, „Sometimes I feel“ und „If we ever needed the Lord“ before haben wir daher den Wunsch nach Freiheit besungen und der Menschen gedacht, die auch heute in Unfreiheit leben müssen.

Der Wunsch nach persönlichem Glück ist in jedem Menschen tief verankert. Die Lieder von G. Gershwin „Someone to watch over me“ und „‘S Wonderful“ zeigen den Herzenswunsch nach Geborgenheit und dem Glück, den einen Menschen gefunden zu haben.

Die Chorissinis unter der Leitung von Christine Thiel zeigten wieder einmal, mit welcher Energie und Ausdruckskraft sie die Herzen der Zuschauer berühren. Es war pure Begeisterung zu spüren, als die Kinder „Die alte Moorhexe“ sangen, die nachts im Sumpf herumspukt und die ganze Welt für dumm hält. Adelige Katzen wurden auf witzige Weise bei den „Aristocats“ besungen.

Berührend waren die Lieder, die die Kinder nach der Pause sangen. „Ich hebe meine Augen auf“ erzählt von dem Wunder der Schöpfung. Das „Friedenslied“ zeigt, was dieses kleine Wort bedeutet, das als Quell unser Leben nährt. Die Natur gehört uns nicht, aber die Liebe zur Natur ist ein Teil von uns, war die Botschaft des Liedes „Barfuß im Gras“.

Herzlichen Dank an alle, die uns dieses Chorerlebnis ermöglicht haben: allen Sänger und Sängerinnen von Chorisma Talheim; Marco Lechler für seine engagierte Chorleitung; Hannes Kern für die hervorragende Begleitung am Klavier; den Chorissinis und ihrer Leiterin Christine Thiel; den vielen Helfern rund um Aufbau, Dekoration und Organisation; dem super Team der Bewirtung in der Pause; allen, die etwas zum Büffet beigetragen haben, unserem tollen Publikum, allen Spendern und allen sonstigen Beteiligten. Ohne diese gute Zusammenarbeit wäre dieser Abend nicht so gelungen!

Schlagwörter: